Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Dezember 2023
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Women and Economic Power in Premodern Royal Courts Cathleen Sarti (ed.): Women and Economic Power in Premodern Royal Courts, Leeds: Arc Humanities Press 2021
Rezensiert von Margareth Lanzinger

 

Der Fluch des Imperiums Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte, 4. Auflage, München: C.H.Beck 2023
Rezensiert von Robert Kindler

 

Theorie / Methode / Didaktik:

@ichbinsophiescholl Mia Berg / Christian Kuchler (Hgg.): @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media, Göttingen: Wallstein 2023
Rezensiert von Michael Kißener

 

Altertum:

Participations civiques des juifs et des chrétiens dans l'Orient romain (Ier- IVe siècles) Nicole Belayche / Anne-Valérie Pont: Participations civiques des juifs et des chrétiens dans l'Orient romain (Ier- IVe siècles), Genève: Droz 2022
Rezensiert von Katell Berthelot

 

Philip V of Macedon in Polybius' Histories Emma Nicholson: Philip V of Macedon in Polybius' Histories. Politics, History, and Fiction, Oxford: Oxford University Press 2023
Rezensiert von Monica D'Agostini

 

Mittelalter:

Fracta Doces Julian Gardner: Fracta Doces. Thirteenth-Century Insular Visitors to Rome, Roma: viella 2022
Rezensiert von James Clark

 

A Cultural History of Democracy in the Medieval Age David Napolitano / Kenneth J. Pennington (eds.): A Cultural History of Democracy in the Medieval Age. Volume 2, London: Bloomsbury 2021
Rezensiert von Albrecht Classen

 

Frühe Neuzeit:

Il Comune dopo il Comune Daniele Edigati / Lorenzo Tanzini (a cura di): Il Comune dopo il Comune. Le istituzioni municipali in Toscana (secoli XV-XVIII). Atti della giornata di studi Montevarchi, 22 maggio 2021, Florenz: Leo S. Olschki 2022
Rezensiert von Christina Abel

 

Der Blick nach Byzanz Friederike Hoyer: Der Blick nach Byzanz. Die griechisch-orthodoxe Kirche in der lateineuropäischen Kirchengeschichtsschreibung der Frühen Neuzeit, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022
Rezensiert von Martin Ohst

 

Zeitgeschichte:

Politics of Uncertainty Una Bergmane: Politics of Uncertainty. The United States, the Baltic Question, and the Collapse of the Soviet Union, 2023
Rezensiert von Lukas Baake

 

Françoise Frenkel Corine Defrance: Françoise Frenkel. Portrait d'une inconnue, Paris: Éditions Gallimard 2022
Rezensiert von Claudia Moisel