Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2023
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

La cathédrale immortelle ? Pascale Bermon / Dominique Poirel: La cathédrale immortelle ?, Turnhout: Brepols 2023
Rezensiert von Felix Clayton McClure

 

Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie Thomas Winkelbauer (Hg.): Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie, Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Martin Gierl

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichten im Wandel Viola B. Georgi / Martin Lücke / Johannes Meyer-Hamme und Riem Spielhaus (Hgg.): Geschichten im Wandel. Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft, Bielefeld: transcript 2022
Rezensiert von Tülay Altun

 

Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Franziska Rein: Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte, Göttingen: V&R unipress 2021
Rezensiert von Jan-Christian Wilkening

 

Altertum:

Hieronische Architektur auf Sizilien Anna-Lena Krüger: Hieronische Architektur auf Sizilien. Überlegungen zu einem modernen Forschungskonstrukt, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Markus Wolf

 

Omnia Romae cum pretio Mareike Tonisch: Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich, Wien: Phoibos Verlag 2022
Rezensiert von Seth Bernard

 

Mittelalter:

Lectures on the Glossa ordinaria Petrus Comestor: Lectures on the Glossa ordinaria. Edited by David M. Foley and S. Whedbee, Turnhout: Brepols 2022
Rezensiert von Lesley Smith

 

The Dissolution of the Monasteries in England and Wales Hugh Willmott: The Dissolution of the Monasteries in England and Wales, London / Oakville: Equinox Pub. Ltd. 2020
Rezensiert von Ralf Lützelschwab

 

Frühe Neuzeit:

Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644-1708) Joachim Bahlcke / Wolfgang Matt (Hgg.): Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644-1708). Eine Textedition zur Geschichte des reformierten Protestantismus in Europa, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Martin H. Jung

 

The First British Trade Expedition to China Nicolas D. Jackson: The First British Trade Expedition to China. Captain Weddell and the Courteen Fleet in Asia and Late Ming Canton, Hong Kong: Hong Kong University Press 2022
Rezensiert von Hans van Ess

 

19. Jahrhundert:

Grenzen der Sicherheit Amerigo Caruso / Birgit Metzger (Hgg.): Grenzen der Sicherheit. Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Jens Flemming

 

Nichtehelichkeit als Normalität Karin Orth: Nichtehelichkeit als Normalität. Ledige badische Mütter in Basel im 19. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Manfred Hanisch

 

Zeitgeschichte:

The Polish Catholic Church under German Occupation Jonathan Huener: The Polish Catholic Church under German Occupation. The Reichsgau Wartheland 1939-1945, Bloomington, IN: Indiana University Press 2021
Rezensiert von Christoph Schutte

 

Hineingerutscht? Hans-Peter Kriemann: Hineingerutscht? Deutschland und der Kosovo-Krieg , Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
Rezensiert von Klaus Buchenau

 

Kunstgeschichte:

Picturing Ecology Damian Hughes: Picturing Ecology. Photography and the birth of a new science, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2022
Rezensiert von Rebecca Bedell

 

Ways of Freedom Klaus Albrecht Schröder / Angela Stief (Hgg.): Ways of Freedom. Von Jackson Pollock bis Maria Lassnig, Albertina 2022
Rezensiert von Anna Simon