Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2023
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Die Linke in Österreich Robert Foltin: Die Linke in Österreich. Eine Einführung, Wien: Mandelbaum 2023
Rezensiert von Sebastian Voigt

 

Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie Thomas Winkelbauer (Hg.): Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie, Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Martin Gierl

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichten im Wandel Viola B. Georgi / Martin Lücke / Johannes Meyer-Hamme und Riem Spielhaus (Hgg.): Geschichten im Wandel. Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft, Bielefeld: transcript 2022
Rezensiert von Tülay Altun

 

Sprachbildung und historisches Lernen - aber wie? Matthias Sieberkrob: Sprachbildung und historisches Lernen - aber wie? Ziele, Professionalisierung, Umsetzung, Göttingen: V&R unipress 2023
Rezensiert von Charlotte Husemann

 

Altertum:

Die griechische Archaik Angelika Kellner: Die griechische Archaik. Konstruktion einer Chronologie im Wechselspiel schriftlicher und archäologischer Quellen, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Uwe Walter

 

The Greeks and the Rational Josiah Ober: The Greeks and the Rational. The Discovery of Practical Reason, Oakland: University of California Press 2022
Rezensiert von Uwe Walter

 

Mittelalter:

Lectures on the Glossa ordinaria Petrus Comestor: Lectures on the Glossa ordinaria. Edited by David M. Foley and S. Whedbee, Turnhout: Brepols 2022
Rezensiert von Lesley Smith

 

The Great Western Schism, 1378-1417 Joëlle Rollo-Koster: The Great Western Schism, 1378-1417. Performing Legitimacy, Performing Unity, Cambridge: Cambridge University Press 2022
Rezensiert von Robert Swanson

 

Frühe Neuzeit:

Les Actes du Consistoire de l'Église française de Berlin (1672-1694) Fiammetta Palladini: Les Actes du Consistoire de l'Église française de Berlin (1672-1694). Edition critique établie par Fiammetta Palladini avec la collaboration de Robert Violet, Paris: Editions Honoré Champion 2022
Rezensiert von Alexander Schunka

 

Regionale Entscheidungsfindung zum Krieg Marcus Stiebing: Regionale Entscheidungsfindung zum Krieg. Die Weimarer Herzöge zwischen fürstlicher Beratung und gelehrtem Diskurs (1603-1623), Münster: Aschendorff 2022
Rezensiert von Axel Gotthard

 

19. Jahrhundert:

Albert Jäger (1801-1891) "Erinnerungen aus meinem Leben" David Fliri (Hg.): Albert Jäger (1801-1891) "Erinnerungen aus meinem Leben". Ein österreichischer Historiker als Chronist seiner selbst, Wien: Böhlau 2023
Rezensiert von Heinz Duchhardt

 

"Frau Berlin" Uwe Fuhrmann: "Frau Berlin". Paula Thiede (1870-1919). Vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz: UVK 2019
Rezensiert von Jana Günther

 

Zeitgeschichte:

Builders of the Third Reich Charles Dick: Builders of the Third Reich. The Organisation Todt and Nazi Forced Labour, London: Bloomsbury 2022
Rezensiert von Johannes Meerwald

 

The Polish Catholic Church under German Occupation Jonathan Huener: The Polish Catholic Church under German Occupation. The Reichsgau Wartheland 1939-1945, Bloomington, IN: Indiana University Press 2021
Rezensiert von Christoph Schutte

 

Kunstgeschichte:

Die Dresdner Gemäldegalerie 1722-1887 Doreen Paula: Die Dresdner Gemäldegalerie 1722-1887. Was Inventare und Kataloge über die Geschichte der Sammlung erzählen, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022
Rezensiert von Dorothee Haffner

 

Ways of Freedom Klaus Albrecht Schröder / Angela Stief (Hgg.): Ways of Freedom. Von Jackson Pollock bis Maria Lassnig, Albertina 2022
Rezensiert von Anna Simon