Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. November 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

The Age of Choice Sophia Rosenfeld: The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2025
Rezensiert von Christoph Streb

 

The West Naoíse Mac Sweeney: The West. A New History of an Old Idea, London: Penguin Books 2023
Rezensiert von Hervé Inglebert

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichtskulturen im digitalen Wandel? Olaf Hartung (Hg.): Geschichtskulturen im digitalen Wandel?, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2024
Rezensiert von Jana Dunz-Keck

 

Stellvertreter der Schuld Esra Özyürek: Stellvertreter der Schuld. Erinnerungskultur und muslimische Zugehörigkeit in Deutschland. Mit einem Vorwort von Eva Menasse. Übersetzt aus dem Englischen von Elsbeth Ranke, Stuttgart: Klett-Cotta 2025
Rezensiert von Mehmet Oyran

 

Altertum:

Iran and the Transformation of Ancient Near Eastern History: the Seleucids (ca. 312-150 BCE) Touraj Daryaee / Robert Rollinger / Matthew P. Canepa (eds.): Iran and the Transformation of Ancient Near Eastern History: the Seleucids (ca. 312-150 BCE). Proceedings of the Third Payravi Conference on Ancient Iranian History, UC Irvine, February 24th-25th, 2020, Wiesbaden: Harrassowitz 2023
Rezensiert von Paul Joseph Kosmin

 

Decolonizing Roman Imperialism Danielle Hyeonah Lambert: Decolonizing Roman Imperialism. The Study of Rome, Romanization, and the Postcolonial Lens, Cambridge: Cambridge University Press 2024
Rezensiert von David Mattingly

 

Mittelalter:

Una compilazione francescana della Provincia di Sant'Antonio Gaia Sofia Saiani: Una compilazione francescana della Provincia di Sant'Antonio. Testi, contesto e storia del manoscritto Oxoniense detto Little, Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull'alto Medioevo 2024
Rezensiert von Andrea Mancini

 

Decoro della città, rifugio dei poveri Daniela Santoro: Decoro della città, rifugio dei poveri. L'Ospedale Grande del Santo Spirito di Palermo (XV secolo), Roma: Viella 2024
Rezensiert von Salvatore Marino

 

Frühe Neuzeit:

The Anglican Episcopate 1689-1800 Nigel Aston / William Gibson (eds.): The Anglican Episcopate 1689-1800, Cardiff: University of Wales Press 2023
Rezensiert von Georg Eckert

 

Fürstliches Sammeln um 1700 Elisabeth Burk: Fürstliches Sammeln um 1700. Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel im europäischen Vergleich, Marburg: Historische Kommission für Hessen 2024
Rezensiert von Sebastian Dohe

 

19. Jahrhundert:

Das Geheime Ministerialarchiv in Berlin (1838-1874) Johanna Aberle: Das Geheime Ministerialarchiv in Berlin (1838-1874). Zum Schicksal der Registraturen des Generaldirektoriums in Preußen nach 1806, Berlin: Duncker & Humblot 2025
Rezensiert von Reinhold Zilch

 

Der preußische Hof und die Monarchien in Europa Bärbel Holtz / Wolfgang Neugebauer / Monika Wienfort (Hgg.): Der preußische Hof und die Monarchien in Europa. Akteure, Modelle, Wahrnehmungen (1786-1918), Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2023
Rezensiert von Peter Mainka

 

Zeitgeschichte:

Heinrich Spitta Carola Schormann: Heinrich Spitta. Eine Musikerkarriere im 20. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2025
Rezensiert von Julien Corbel

 

The von der Leyen Commission Hendrik Suder / Liska Wittenberg (eds.): The von der Leyen Commission. Geopolitical Commission under the Pressure of Crises (2019-2024), Baden-Baden: NOMOS 2024
Rezensiert von Michael Gehler

 

Kunstgeschichte:

'Bauhütten-Forschungen'. Der Simrock-Boisserée-Nachlass Stefan Bürger / Johannes Sander / Anne-Christine Brehm (Hgg.): 'Bauhütten-Forschungen'. Der Simrock-Boisserée-Nachlass. Zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute. Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Stuttgart: S. Hirzel 2024
Rezensiert von Christofer Herrmann

 

Velázquez und die Mythologie Hanno Tiesbrummel: Velázquez und die Mythologie. Zur Entstehung von Sinn in Form und Präsenz, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2024
Rezensiert von Rostislav Tumanov