Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Dezember 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Inspiration und Prophetie in der Vormoderne Christa Agnes Tuczay: Inspiration und Prophetie in der Vormoderne , Stuttgart: Anton Hiersemann 2024
Rezensiert von Iris Gareis

 

Gesellschaft ohne Zentrum Benjamin Ziemann: Gesellschaft ohne Zentrum. Deutschland in der differenzierten Moderne, Stuttgart: Reclam 2024
Rezensiert von Jens Hacke

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Denken in großen Bildern Andreas Sommer: Denken in großen Bildern. Zum didaktischen Potenzial von makrohistorischen Lerneinheiten, Stuttgart: W. Kohlhammer 2025
Rezensiert von Alexander Denzin

 

Altertum:

Authority and Authoritative Texts in the Epicurean Tradition Michael Erler / Jan Erik Heßler / Federico M. Petrucci (eds.): Authority and Authoritative Texts in the Epicurean Tradition, Basel: Schwabe 2023
Rezensiert von Phillip Mitsis

 

The Oxford Handbook of Hellenistic Philosophy Jacob Klein / Nathan Powers: The Oxford Handbook of Hellenistic Philosophy, Oxford: Oxford University Press 2025
Rezensiert von Tiziano Dorandi

 

Mittelalter:

English Episcopal Acta 47 Richard Huscroft (ed.): English Episcopal Acta 47. Bath and Wells 1275-1302, Oxford: Oxford University Press 2023
Rezensiert von Chris Woolgar

 

The Cambridge Anthology of British Medieval Latin Carolinne White (ed.): The Cambridge Anthology of British Medieval Latin. Volume 1: 450-1066. With Foreword by Catherine Conybeare, Cambridge: Cambridge University Press 2024
Rezensiert von Andy Orchard

 

Frühe Neuzeit:

'A latere principis u de su theniente general' Hugo De Schepper: 'A latere principis u de su theniente general'. De regeringsraden naast landsheren en landvoogden in de Habsburgse Nederlanden: Leden, instellingen en algemene politiek, 1577/1580-1609, Leuven: Peeters 2023
Rezensiert von Yves Huybrechts

 

Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft Philip Haas / Martin Schürrer: Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft. Die frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck, Göttingen: Wallstein 2023
Rezensiert von Hans-Georg Aschoff

 

19. Jahrhundert:

Clamor Huchzermeyer Ulrich Andermann: Clamor Huchzermeyer. Ein Landpfarrer, Politiker und Superintendent im Rahmen der Minden-Ravensberger Erweckungsbewegung, Münster: Aschendorff 2025
Rezensiert von Wilfried Reininghaus

 

The Victory of Realism Miroslav Šedivý: The Victory of Realism. The German Quest for International Security 1839-1853, Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2024
Rezensiert von Lennart Schmidt

 

Zeitgeschichte:

Jugend mit »geteilten« Erfahrungen Martin Kriemann: Jugend mit »geteilten« Erfahrungen. Zur Rekonstruktion der DDR-Erinnerungsmodi Nachwendegeborener in Gruppendiskussionen, Weinheim: Verlagsgruppe Beltz 2023
Rezensiert von Adrian Weiß

 

Köln in der Weimarer Republik 1918-1933 Christoph Nonn: Köln in der Weimarer Republik 1918-1933, Köln: Greven-Verlag 2024
Rezensiert von Holger Löttel

 

Kunstgeschichte:

The Earth That Modernism Built Kenny Cupers: The Earth That Modernism Built. Empire and the Rise of Planetary Design, Austin: University of Texas Press 2024
Rezensiert von Alexandra Masgras

 

Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst Kilian Heck: Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2024
Rezensiert von Mira Claire Zadrozny