Archiv
Kategorie: Frühe Neuzeit
-
Myriam Yardeni: Huguenots et Juifs, Paris: Editions Honoré Champion 2008
Rezensiert von Patrick Cabanel
-
Christian M. Zachlod: Die Staatsfinanzen des Hochstifts Hildesheim vom Ende des Siebenjährigen Krieges bis zur Säkularisation (1763-1802/03), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007
Rezensiert von Thomas Klingebiel
-
Nuala Zahedieh: The Capital and the Colonies. London and the Atlantic Economy, 1660-1700, Cambridge: Cambridge University Press 2010
Rezensiert von Andreas Fahrmeir
-
Holger Zaunstöck: Das Milieu des Verdachts. Akademische Freiheit, Politikgestaltung und die Emergenz der Denunziation in Universitätsstädten des 18. Jahrhunderts, Berlin: Akademie Verlag 2010
Rezensiert von Thomas Maisel
-
Holger Zaunstöck / Thomas Grunewald (Hgg.): Heilen an Leib und Seele. Medizin und Hygiene im 18. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz 2021
Rezensiert von Pierre Pfütsch
-
Holger Zaunstöck / Markus Meumann (Hgg.): Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation. Neue Forschungen zur Vergesellschaftung im Jahrhundert der Aufklärung, Tübingen: Niemeyer 2003
Rezensiert von Anne Conrad
-
Julia Zech: Reformation als Herausforderung. Konflikte und Alltag des Superintendenten Jacob Jovius im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1569-1585, Göttingen: V&R unipress 2018
Rezensiert von Hans-Georg Aschoff
-
Andreas Zechner: Steinbock, Mensch und Klima. Das Ende der letzten autochthonen Steinwildpopulation der Ostalpen im Zillertal, 1687-1711, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Maike Schmidt
-
Helmut Zedelmaier: Der Anfang der Geschichte. Studien zur Ursprungsdebatte im 18. Jahrhundert, Hamburg: Felix Meiner Verlag 2003
Rezensiert von Markus Völkel
-
Helmut Zedelmaier: Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung, Tübingen: Mohr Siebeck 2015
Rezensiert von Herbert Jaumann
-
Renate Zedinger (Hg.): Innsbruck 1765. Prunkvolle Hochzeit, fröhliche Feste, tragischer Ausklang, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2015
Rezensiert von Bettina Braun
-
Renate Zedinger: Lorraine et Pays-Bas autrichiens au XVIIIe siècle, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2010
Rezensiert von Luc Duerloo
-
Renate Zedinger: Maria Luisa de Borbón (1745-1792). Großherzogin der Toskana und Kaiserin in ihrer Zeit, Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Monika Frohnapfel-Leis
-
Renate Zedinger: Migration und Karriere. Habsburgische Beamte in Brüssel und Wien im 18. Jahrhundert, Wien: Böhlau 2004
Rezensiert von Johannes Koll
-
Andrea Zedler / Jörg Zedler (Hgg.): Giro d'Italia. Die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16). Eine historisch-kritische Edition, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2019
Rezensiert von Britta Kägler
-
Andrea Zedler / Jörg Zedler (Hgg.): Prinzen auf Reisen. Die Italienreise von Kurprinz Karl Albrecht 1715/16 im politisch-kulturellen Kontext, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2017
Rezensiert von Thomas Kuster
-
Mirna Zeman: Reise zu den "Illyriern". Kroatienstereotype in der deutschsprachigen Reiseliteratur und Statistik (1740-1809), München: Oldenbourg 2013
Rezensiert von Hans-Christian Maner
-
Doreen Zerbe: Reformation der Memoria. Denkmale in der Stadtkirche Wittenberg als Zeugnisse lutherischer Memorialkultur im 16. Jahrhundert, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2013
Rezensiert von Ruth Slenczka
-
Ulrike Zeuch: Umkehr der Sinneshierarchie. Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der Frühen Neuzeit, Tübingen: Niemeyer 2000
Rezensiert von Stefan Haas
-
Georg Ziaja: Lexikon des polnischen Adels im Goldenen Zeitalter 1500-1600, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019
Georg Ziaja: Lexikon der katholischen Bischöfe im Polen des Goldenen Zeitalters 1500-1600, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2020
Rezensiert von Jacek Kordel