Archiv
Kategorie: Frühe Neuzeit
-
Ronald G. Asch: Europäischer Adel in der Frühen Neuzeit. Eine Einführung, Stuttgart: UTB 2008
Rezensiert von Walter Demel
-
Ronald G. Asch (Hg.): Hannover, Großbritannien und Europa. Erfahrungsraum Personalunion 1714-1837, Göttingen: Wallstein 2014
Andreas Gestrich / Michael Schaich (eds.): The Hanoverian Succession. Dynastic Politics and Monarchical Culture, Aldershot: Ashgate 2015
Steffen Hölscher / Sune Erik Schlitte (Hgg.): Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714-1837). Prozesse, Praktiken, Akteure, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Arnd Reitemeier (Hg.): Kommunikation und Kulturtransfer im Zeitalter der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover. 'to prove that Hanover and England are not entirely synonymous' , Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2014
Rezensiert von Charlotte Backerra
-
Ronald G. Asch: Nobilities in Transition 1550-1700. Courtiers and Rebels in Britain and Europe, London: Hodder Arnold 2003
Rezensiert von Regina Pörtner
-
Ronald G. Asch: Vor dem großen Krieg. Europa im Zeitalter der spanischen Friedensordnung 1598-1618, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2020
Rezensiert von Axel Gotthard
-
Matthias Asche: Neusiedler im verheerten Land. Kriegsfolgenbewältigung, Migrationssteuerung und Konfessionspolitik im Zeichen des Landeswiederaufbaus. Die Mark Brandenburg nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts, Münster: Aschendorff 2006
Rezensiert von Susanne Lachenicht
-
Matthias Asche / Werner Buchholz / Anton Schindling (Hgg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 1, Münster: Aschendorff 2009
Matthias Asche / Werner Buchholz / Anton Schindling (Hgg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721. Teil 2, Münster: Aschendorff 2010
Matthias Asche / Werner Buchholz / Anton Schindling (Hgg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721 . Teil 3, Münster: Aschendorff 2011
Matthias Asche / Werner Buchholz / Anton Schindling (Hgg.): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721 . Teil 4, Münster: Aschendorff 2012
Rezensiert von David Frick
-
Matthias Asche / Michael Herrmann / Anton Schindling u.a. (Hgg.): Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008
Rezensiert von Susanne Lachenicht
-
Matthias Asche / Manfred Rudersdorf / Markus Wriedt (Hgg.): Die Leucorea zur Zeit des späten Melanchthon. Institutionen und Formen gelehrter Bildung um 1550, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2015
Rezensiert von Herbert Jaumann
-
Matthias Asche / Anton Schindling (Hgg.): Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1650, Münster: Aschendorff 2003
Rezensiert von Susan R. Boettcher
-
Matthias Asche / Anton Schindling (Hgg.): Das Strafgericht Gottes. Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, Münster: Aschendorff 2001
Rezensiert von Michael Rohrschneider
-
Diethard Aschoff (Hg.): Quellen und Regesten zur Geschichte der Juden in der Stadt Hamm. Von den Anfängen bis zur Zeit des Großen Kurfürsten 1287-1664, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005
Rezensiert von Bernd-Wilhelm Linnemeier
-
William J. Ashworth: Customs and Excise. Trade, Production, and Consumption in England 1640-1845, Oxford: Oxford University Press 2003
Rezensiert von Raingard Eßer
-
Björn Asker: I konungens stad och ställe. Länsstyrelser i arbete 1635-1735, Uppsala: Stiftelsen för utgivande av Arkivvetenskapliga studier 2004
Rezensiert von Otfried Czaika
-
Jan Assmann / Martin Mulsow (Hgg.): Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München: Wilhelm Fink 2006
Rezensiert von Lucas Burkart
-
Alessio Assonitis / Brian Sandberg (eds.): The Grand Ducal Medici and their Archive (1537-1743), Turnhout: Harvey Miller Publishers 2016
Rezensiert von Heinrich Lang
-
Jesús Astigarraga (ed.): The Spanish Enlightenment revisited, Oxford: Voltaire Foundation 2015
Rezensiert von Alexandra Gittermann
-
Catherine Atkinson: Debts, Dowries, Donkeys. The Diary of Niccolò Machiavelli's Father, Messer Bernardo, in Quattrocento Florence, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2002
Rezensiert von Christian Wieland
-
Lars Atorf: Der König und das Korn. Die Getreidehandelspolitik als Fundament des brandenburgisch-preußischen Aufstiegs zur europäischen Großmacht, Berlin: Duncker & Humblot 1999
Rezensiert von Arndt Brendecke
-
Alfred Auer (Bearb.): Wir sind Helden. Habsburgische Feste in der Renaissance. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloß Ambras, Innsbruck, 10. Juni - 31. Oktober 2005. Zum Gedenken an Elisabeth Speicher., Wien: Kunsthistorisches Museum Wien 2005
Rezensiert von Jeroen Duindam
-
Inge Auerbach (Hg.): Reformation und Landesherrschaft. Vorträge des Kongresses anläßlich des 500. Geburtstages des Landgrafen Philipp des Großmütigen von Hessen vom 10. bis 13. November 2004 in Marburg, Marburg: Elwert 2005
Rezensiert von Pauline Puppel