Archiv
Kategorie: 19. Jahrhundert
-
Lora Wildenthal: German Women for Empire, 1884-1945, Durham / London: Duke University Press 2001
Rezensiert von Angelika Epple
-
Daniel Wildmann: Der veränderbare Körper. Jüdische Turner, Männlichkeit und das Wiedergewinnen von Geschichte in Deutschland um 1900, Tübingen: Mohr Siebeck 2009
Rezensiert von Klaus Hödl
-
Cornelia Wilhelm: Deutsche Juden in Amerika. Bürgerliches Selbstbewusstsein und jüdische Identität in den Orden B'nai B'rith und Treue Schwestern, 1843-1914, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007
Rezensiert von Benjamin M. Baader
-
Jürgen Wilhelm (Hg.): Napoleon am Rhein. Wirkung und Erinnerung einer Epoche, Köln: Greven-Verlag 2012
Rezensiert von Lisa Klewitz
-
Johannes Willms: Der Mythos Napoleon. Verheißung, Verbannung, Verklärung, Stuttgart: Klett-Cotta 2020
Rezensiert von Daniel Mollenhauer
-
Johannes Willms: Napoleon, München: C.H.Beck 2019
Rezensiert von Sebastian Dörfler
-
Volker Ullrich: Napoleon. Eine Biographie, Reinbek: Rowohlt Verlag 2004
Johannes Willms: Napoleon. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2005
Rezensiert von Wolfgang Piereth
-
Johannes Willms: Napoleon III. Frankreichs letzter Kaiser, München: C.H.Beck 2008
Rezensiert von Torsten Riotte
-
Johannes Willms: Talleyrand. Virtuose der Macht 1754-1838. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2011
Rezensiert von Jürgen Müller
-
Johannes Willms: Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution, München: C.H.Beck 2014
Rezensiert von Wolfgang Kruse
-
Peter H. Wilson (ed.): 1848. The Year of Revolutions, Aldershot: Ashgate 2006
Rezensiert von Jürgen Müller
-
Astrid Windus: Afroargentinier und Nation. Konstruktionsweisen afroargentinischer Identität im Buenos Aires des 19. Jahrhunderts, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2005
Rezensiert von Volker Barth
-
Renee Winegarten: Germaine de Staël & Benjamin Constant. A Dual Biography, New Haven / London: Yale University Press 2008
Rezensiert von Andreas Fahrmeir
-
Nancy M. Wingfield: The World of Prostitution in Late Imperial Austria, Oxford: Oxford University Press 2017
Rezensiert von Alfred Thomas
-
Martina Winkler: Karel Kramář (1860-1937). Selbstbild, Fremdwahrnehmungen und Modernisierungsverständnis eines tschechischen Politikers, München: Oldenbourg 2002
Rezensiert von Manfred Alexander
-
Jay Winter / Jean-Louis Robert (eds.): Capital Cities at War. Paris, London, Berlin 1914-1919. Volume 2: A Cultural History, Cambridge: Cambridge University Press 2007
Rezensiert von Roger Chickering
-
Peter Winzen: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907-1909, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Henning Holsten
-
Peter Winzen: Das Kaiserreich am Abgrund. Die Daily-Telegraph-Affäre und das Hale-Interview von 1908. Darstellung und Dokumentation, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2002
Rezensiert von Matthias Stickler
-
Peter Winzen: Friedrich Wilhelm von Loebell. Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit und politischer Schriftwechsel, Düsseldorf: Droste 2016
Rezensiert von Matthias Stickler
-
Christian Wipperfürth: Von der Souveränität zur Angst. Britische Außenpolitik und Sozialökonomie im Zeitalter des Imperialismus, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004
Rezensiert von Andreas Rose