Archiv
Kategorie: 19. Jahrhundert
-
Sonja Weinberg: Pogroms and Riots. German Press Responses to Anti-Jewish Violence in Germany and Russia (1881-1882), Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2010
Rezensiert von Christoph Nonn
-
Joachim Weinhardt (Hg.): Albrecht Ritschls Briefwechsel mit Adolf Harnack 1875-1889, Tübingen: Mohr Siebeck 2010
Rezensiert von Martin Ohst
-
Barbara Weinmann: Eine andere Bürgergesellschaft. Klassischer Republikanismus und Kommunalismus im Kanton Zürich im späten 18. und 19. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002
Rezensiert von Beate Althammer
-
Matthias Weipert: "Mehrung der Volkskraft". Die Debatte über Bevölkerung, Modernisierung und Nation 1890-1933, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2006
Rezensiert von Christian Geulen
-
Todd H. Weir: Secularism and Religion in Nineteenth-Century Germany. The Rise of the Fourth Confession, Cambridge: Cambridge University Press 2014
Rezensiert von Joachim Schmiedl
-
Eberhard Weis: Montgelas. Zweiter Band: Der Architekt des modernen bayerischen Staates 1799-1838, München: C.H.Beck 2005
Rezensiert von Wolfgang Piereth
-
Andreas Weiß: Asiaten in Europa. Begegnungen zwischen Asiaten und Europäern 1880-1914, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016
Rezensiert von Manfred Hanisch
-
Gisela Weiß: Sinnstiftung in der Provinz. Westfälische Museen im Kaiserreich, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2005
Rezensiert von Lothar Kurz
-
Hubert Weitensfelder: "Römlinge" und "Preußenseuchler". Konservativ-Christlichsoziale, Liberal-Deutschnationale und der Kulturkampf in Vorarlberg, 1860 bis 1914, Wien: Verlag für Geschichte und Politik 2008
Rezensiert von Matthias Opis
-
Joost Welten: In dienst voor Napoleons Europese droom. De verstoring van de plattelandssamenleving in Weert, Leuven: Davidsfonds Uitgeverij 2007
Rezensiert von Florian Schönfuß
-
Eva Maria Werner: Die Märzministerien. Regierungen der Revolution von 1848/49 in den Staaten des Deutschen Bundes, Göttingen: V&R unipress 2009
Rezensiert von Sabrina Müller
-
Eva Maria Werner: Kleine Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49, Wien: Böhlau 2009
Rezensiert von Dieter Langewiesche
-
Ariane Wessel: Ökonomischer Wandel als Aufstiegschance. Jüdische Getreidehändler an der Berliner Produktenbörse 1860-1914, Göttingen: Wallstein 2020
Rezensiert von Manfred Hanisch
-
Christian Westerhoff: Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914-1918, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2012
Rezensiert von Stephan Lehnstaedt
-
Karolin Wetjen: Mission als theologisches Labor. Koloniale Aushandlungen des Religiösen in Ostafrika um 1900, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2020
Rezensiert von Joachim Schmiedl
-
David Wetzel: Duell der Giganten. Bismarck, Napoleon III. und des Deutsch-Französische Krieg 1870-1871. Aus dem Englischen von Michael Epkenhans, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2005
Rezensiert von Steffen Bruendel
-
Martin Weyer-von Schoultz: Max von Pettenkofer (1818-1901). Die Entstehung der modernen Hygiene aus den empirischen Studien menschlicher Lebensgrundlagen, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006
Rezensiert von Ralf Forsbach
-
George R. Whyte: The Dreyfus Affair. A Chronical History. Foreword by Sir Martin Gilbert, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2005
Rezensiert von Andreas Fahrmeir
-
Verena von Wiczlinski: Im Zeichen der Weltwirtschaft. Das Frankfurter Privatbankhaus Gebr. Bethmann in der Zeit des deutschen Kaiserreichs 1870-1914, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2011
Rezensiert von Reinhold Zilch
-
René Wiese: Orientierung in der Moderne. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg in seiner Zeit, Bremen: Edition Temmen 2005
Rezensiert von Mario Niemann