sehepunkte 14 (2014), Nr. 6
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Auftakt unserer Juni-Ausgabe möchten wir Sie auf zwei Punkte besonders hinweisen:
Wir haben Ihre Hinweise in unserer Umfrage zum Anlass genommen, die Suchfunktion unseres Journals (http://www.sehepunkte.de/suche/) umfassend zu überarbeiten und zu optimieren. Deren Genauigkeit konnte hierbei deutlich gesteigert werden. Sollten Ihnen bei der Nutzung dennoch Probleme oder Unklarheiten auffallen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung (redaktion@sehepunkte.de)!
Inhaltlich machen wir Sie vor allem auf die Sammelrezension zur 'Deutschen Marinepolitik vor dem 1. Weltkrieg' aufmerksam, die eine Reihe einschlägiger Titel aus den letzten Jahren näher vorstellt.
Eine interessante Lektüre wünschen
Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Die deutsche Marinepolitik vor dem 1. Weltkrieg
-
Manfred Berg: Geschichte der USA, München: Oldenbourg 2013
Rezensiert von Jens van Scherpenberg
-
Frank Bösch / Peter Hoeres (Hgg.): Außenpolitik im Medienzeitalter. Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Göttingen: Wallstein 2013
Rezensiert von Heiner Möllers
-
D. G. Hart: Calvinism. A History, New Haven / London: Yale University Press 2013
Rezensiert von Christoph Strohm
-
Detlef Lehnert (Hg.): Sozialliberalismus in Europa. Herkunft und Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2012
Rezensiert von Markus Heber
-
Christoph Marx: Südafrika. Geschichte und Gegenwart, Stuttgart: W. Kohlhammer 2012
Rezensiert von Christian von Soest
-
Patrick Masius: Schlangenlinien. Eine Geschichte der Kreuzotter, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Mieke Roscher
-
Mareike Menne: Berufe für Historiker. Anforderungen, Qualifikationen, Tätigkeiten, Stuttgart: W. Kohlhammer 2010
Rezensiert von Nina Schierstaedt
-
Stefano Recchia / Jennifer M. Welsh (eds.): Just and Unjust Military Intervention. European Thinkers from Vitoria to Mill, Cambridge: Cambridge University Press 2013
Rezensiert von Fabian Klose
-
Petra Rösch / Udo Simon (eds.): How Purity is Made, Wiesbaden: Harrassowitz 2012
Rezensiert von Anja Döscher
-
Klaus Altmayer: Die Herrschaft des Carus, Carinus und Numerianus als Vorläufer der Tetrarchie, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Frank Kolb
-
Henri Etcheto: Les Scipions. Famille et pouvoir à Rome à l'époque républicaine, Pessac: Ausonius Editions 2012
Rezensiert von Christoph Lundgreen
-
Dexter Hoyos (ed.): A Companion to Roman Imperialism, Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Emma Dench
-
André Laks / Rossella Saetta Cottone: Comédie et philosophie. Socrate et les «Présocratiques» dans les Nuées d'Aristophane, Paris: Éditions Rue d'Ulm 2013
Rezensiert von Bernhard Zimmermann
-
D.T. Potts (ed.): The Oxford Handbook of Ancient Iran, Oxford: Oxford University Press 2013
Rezensiert von Florian S. Knauß
-
Eftychia Stavrianopoulou (ed.): Shifting Social Imaginaries in the Hellenistic Period. Narrations, Practices, and Images, Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Aneurin Ellis-Evans
-
Philip Wood (ed.): History and Identity in the Late Antique Near East, Oxford: Oxford University Press 2013
Rezensiert von Isabel Toral-Niehoff
-
Uri Yiftach-Firanko (ed.): The Letter. Law, State, Society and the Epistolary Format in the Ancient World, Wiesbaden: Harrassowitz 2013
Rezensiert von Patrick Reinard
-
Massimiliano Bassetti / Antonella Degl'Innocenti / Enrico Menestò (a cura di): Forme e modelli della santità in occidente dal tardo antico al medioevo, Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull'alto Medioevo 2012
Rezensiert von Otfried Krafft
-
Gabriella Battista (a cura di): Giovanni di Pagolo Rucellai: Zibaldone, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2013
Rezensiert von Tobias Daniels
-
Henri Bresc: Le livre de raison de Paul de Sade (Avignon, 1390-1394), Paris: Éditions du Comité des Travaux Historiques et Scientifiques 2013
Rezensiert von Armand Jamme
-
Stefan Burkhardt / Thomas Foerster (eds.): Norman Tradition and Transcultural Heritage. Exchange of cultures in the 'Norman' peripheries of Medieval Europe , Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Kristian Toomaspoeg
-
Pierre-Vincent Claverie: Honorius III et l'Orient (1216-1227). Étude et publication de sources inédites des Archives vaticanes (ASV), Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Andreas Fischer
-
Katherine L. Jansen / G. Geltner / Anne E. Lester (eds.): Center and Periphery. Studies on Power in the Medieval World in Honor of William Chester Jordan, Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Ruth Mazo Karras: Sexuality in Medieval Europe. Doing unto others, London / New York: Routledge 2012
Rezensiert von Albrecht Diem
-
Jean de Mailly: Abbreviatio in gestis et miraculis sanctorum. Supplementum hagiographicum. Editio princeps a cura di Giovanni Paolo Maggioni, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2013
Rezensiert von Johannes Schütz
-
Clare Monagle: Orthodoxy and Controversy in Twelfth-Century Religious Discourse. Peter Lombards Sentences and the Development of Theology, Turnhout: Brepols 2013
Rezensiert von John Cotts
-
Franco Morenzoni (ed.): Guillelmi Alverni: Opera homiletica, Tomvs I: Sermones de tempore I-CXXXV, Turnhout: Brepols 2010
Franco Morenzoni (ed.): Guillelmi Alverni: Opera homiletica, Tomvs II: Sermones de tempore CXXXVI-CCCXXIII, Turnhout: Brepols 2011
Franco Morenzoni (ed.): Guillelmi Alverni: Opera homiletica, Tomvs III: Sermones de sanctis, Turnhout: Brepols 2012
Franco Morenzoni (ed.): Guillelmi Alverni: Opera homiletica, Tomvs IV: Sermones de communi sanctorum et de occasionibus, Turnhout: Brepols 2013
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Jenifer Ní Ghrádaigh / Emmett O'Byrne (eds.): The March in the Islands of the Medieval West, Leiden / Boston: Brill 2012
Rezensiert von Brendan Smith
-
Dominique Poirel: Des symboles et des anges. Hugues de Saint-Victor et le réveil dionysien du XIIe siècle, Turnhout: Brepols 2013
Rezensiert von Julian Führer
-
Sarah Kate Raphael: Climate and Political Climate. Environmental Disasters in the Medieval Levant, Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Thomas Wozniak
-
Ryan Szpiech: Conversion and Narrative. Reading and Religious Authority in Medieval Polemic, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2013
Rezensiert von Christian Scholl
-
Steven Vanderputten: Monastic Reform as Process. Realities and Representations in Medieval Flanders, 900 - 1100 , Ithaca / London: Cornell University Press 2013
Rezensiert von Gianmarco Cossandi
-
Chris Wickham: Roma medievale. Crisi e stabilità di una città, 900-1150, Roma: Viella 2013
Rezensiert von Giorgia Vocino
-
Peter Paul Bajer: Scots in the Polish-Lithuanian Commonwealth, 16th-18th Centuries. The Formation and Disappearance of an Ethnic Group, Leiden / Boston: Brill 2012
Rezensiert von Mariusz Kaczka
-
Dieter Berg: Heinrich VIII. von England. Leben - Herrschaft - Wirkung, Stuttgart: W. Kohlhammer 2013
Rezensiert von Uwe Baumann
-
Maria R. Boes: Crime and Punishment in Early Modern Germany. Courts and Adjudicatory Practices in Frankfurt am Main, 1562-1696, Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Joachim Eibach
-
Thomas Brockmann / Dieter J. Weiß (Hgg.): Das Konfessionalisierungsparadigma. Leistungen, Probleme, Grenzen, Münster: Aschendorff 2013
Rezensiert von Axel Gotthard
-
Hanna Brommer: Rekatholisierung mit und ohne System. Die Hochstifte Würzburg und Bamberg im Vergleich (ca. 1555-1700), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Dieter Weiß
-
Norbert Campagna: Staatsverständnisse im spanischen 'siglo de oro', Baden-Baden: NOMOS 2013
Rezensiert von Horst Pietschmann
-
Anne J. Cruz / Maria Galli Stampino (eds.): Early Modern Habsburg Women. Transnational Contexts, Cultural Conflicts, Dynastic Continuities, Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Katrin Keller
-
Johannes Feichtinger / Johann Heiss (Hgg.): Geschichtspolitik und »Türkenbelagerung«, Wien: Mandelbaum 2013
Rezensiert von Karoline Döring
-
Christoph Kampmann / Katharina Krause / Eva-Bettina Krems u.a. (Hgg.): Neue Modelle im Alten Europa. Traditionsbruch und Innovation als Herausforderung in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2012
Rezensiert von Wolfgang Burgdorf
-
Ulrich L. Lehner: Monastic Prisons and Torture Chambers. Crime and Punishment in Central European Monasteries 1600-1800, Eugene, OR: Cascade Books 2013
Rezensiert von Sascha Weber
-
Margaret M. McGowan (ed.): Dynastic Marriages 1612/1615. A Celebration of the Habsburg and Bourbon Unions, Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Jonathan Spangler
-
Sophus A. Reinert: Translating Empire. Emulation and the Origins of Political Economy, Cambridge, MA / London: Harvard University Press 2011
Rezensiert von Justus Nipperdey
-
Wolfgang Schmale: Das 18. Jahrhundert, Wien: Böhlau 2012
Rezensiert von Christophe Losfeld
-
Johannes Wischmeyer (Hg.): Zwischen Ekklesiologie und Administration. Modelle territorialer Kirchenleitung und Religionsverwaltung im Jahrhundert der europäischen Reformationen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
Rezensiert von Bernward Schmidt
-
Arnd Bauerkämper / Hartmut Kaelble (Hgg.): Gesellschaft in der europäischen Integration seit den 1950er Jahren. Migration - Konsum - Sozialpolitik - Repräsentationen, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012
Rezensiert von Matthias Waechter
-
Michael C. Bienert / Stefan Creuzberger / Kristina Hübener u.a. (Hgg.): Die Berliner Republik. Beiträge zur deutschen Zeitgeschichte seit 1990, Berlin: BeBra Verlag 2013
Rezensiert von Ulrich Lappenküper
-
Corinne Bouillot: La Reconstruction en Normandie et en Basse-Saxe après la seconde guerre mondiale. Histoire, mémoires et patrimoines de deux régions européennes, Rouen: Presses universitaires de Rouen et du Havre 2013
Rezensiert von Carla Aßmann
-
Thomas Forstner: Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
Rezensiert von Katharina Grannemann
-
Mary Fulbrook / Andrew I. Port (eds.): Becoming East German. Socialist Structures and Sensibilities after Hitler, New York / Oxford: Berghahn Books 2013
Rezensiert von Christoph Lorke
-
Wenke Nitz: Führer und Duce. Politische Machtinszenierungen im nationalsozialistischen Deutschland und im faschistischen Italien, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
Rezensiert von Federica Dalla Pria
-
Hans-Joachim Noack: Willy Brandt. Ein Leben, ein Jahrhundert, Berlin: Rowohlt 2014
Rezensiert von Bernd Rother
-
Lutz Raphael (Hg.): Theorien und Experimente der Moderne. Europas Gesellschaften im 20. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2012
Rezensiert von Christoph Boyer
-
Glenda Sluga: Internationalism in the Age of Nationalism, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2013
Rezensiert von Jost Dülffer
-
Sascha Werthes: Die Sanktionspolitik der Vereinten Nationen. Rekonstruktion und Erklärung des Wandels der UN-Sanktionspraxis, Baden-Baden: NOMOS 2013
Rezensiert von Julia Frommhold
-
Matthias Wolfram: Entscheidungsprozesse im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Mandatierung von Militäreinsätzen, Baden-Baden: NOMOS 2012
Rezensiert von Ekkehard Griep